5. Juni 2018

Anekdötchen (4)

Nochmal Straßenbau
Mit der teilweisen Renovierung der Hauptstraße von Sønderho nach Nordby geht es zügig voran. Das soll gewiss fertig werden, bevor die Hochsaison richtig losgeht.
Gestern fuhren wir mit dem Auto nach Nordby und durften das selbst ausprobieren. Minimalistisches Equipment, aber jede Menge Arbeiter*, ... und kaum Behinderung. Nur zweieinhalb Minuten ca. hat uns die aufgebaute Ampel gekostet.

* bei uns gibt's wahnsinnskilometerlange Baustellen, häufig aber weit und breit kein einziger Arbeiter zu sehen
Und eine solche Ampel hab ich noch nie gesehen: LED natürlich, und die Wartezeit bis zum nächsten Grün wird in einen zusätzlichen Display angezeigt. Auch wenn das nur die Vorderen in der Warteschlange sehen, ... es entspannt ungemein.

Klasse, gell?
Na ja, mitunter wird es grün, aber es kommt noch Gegenverkehr. Aber das ist kein Problem.
Hygge auch im Straßenverkehr.


Fanø Museum Nordby
Wir waren natürlich schon des Öfteren da, aber das Fanø-Museum wurde jüngst renoviert, kommt jetzt sehr viel schmucker daher, deswegen waren wir wieder dort. Das neue Dach springt sofort ins Auge. Und natürlich auch der immer noch vorhandene Badewagen vor dem Gebäude.
Wenn man sich Bild machen möchte über das Leben auf der Insel in früheren Jahren, dann ist der Besuch des Museum ein Muss.
Der ehemalige Besitzer des Hauses gehörte allerdings zum gehobenen Mittelstand, er war Kapitän.
Einige Impressionen aus dem Museum:

Ihr werdet von einer sehr freundlichen Dame begrüßt, die hervorragend Deutsch spricht und sich sehr gut auskennt mit all den Objekten, auch viel zu erzählen weiß.
Das Fotografieren im Museum ist übrigens erlaubt.
Falls euch auffällt, dass überall auf dem Holzboden des Museums feiner Sand liegt: Das ist nicht fehlende Reinlichkeit, sondern wurde früher mit Absicht so gemacht, um den Boden sauber zu halten.


Wassen das?
Auf Hochdeutsch „Was ist denn das?“
Bei unserem Walk durch die diversen Geschäfte in Nordby begegnete mir ein Objekt, aus massivem Holz gefertigt, womit ich rein gar nichts anzufangen wusste.
Wer weiß, was das ist?


Im Stich gelassen
Das Wetter spielt verrückt, jedoch zu unseren Gunsten. Bis auf ein Gewitter von anderthalb Stunden an einem Nachmittag und einmal nächtlichem Regen Sonne pur, und das schon  14 Tage lang.
Wir hatten uns so an sie gewöhnt! Aber dann hat sie uns (fast 2 Tage lang, bis gestern Nachmittag) im Stich gelassen. Dann ist sie zurückgekommen: Die Sonne!

Am 5. Juni 2018, nachmittags
Was wir so bombastisch finden, auch die Bauern die jetzt ihr Gras ernten, ist für andere nicht so toll. Denn es ist sehr trocken. Wenn man über die Landschaft läuft, knirscht es unter den Füßen. Und es hat schon einen Waldbrand gegeben (der schnell gelöscht wurde).
Eine so lange Schönwetterperiode mit solchen Temperaturen, und das schon im Mai, daran können sich auch viele Einheimische nicht erinnern.
Es geht nichts daran vorbei: Unser Wetter spielt verrückt.


Grundlovsdag
Die Dänen feiern übrigens heute (5. Juni)
ihren Verfassungstag.
Das war Google gar ein Doodle wert.
Aber dazu ein andermal mehr.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen